,

Was ist Baubiologie?

„Baubiologie ist die Lehre von den ganzheitlichen Beziehungen zwischen den Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Sie hat zum Ziel, ein gesundes, naturnahes, nachhaltiges und schön gestaltetes Wohn- und Arbeitsumfeld zu schaffen. Gebäude und Räume bezeichnen Baubiologen als „dritte Haut“ des Menschen. Damit kommt zum Ausdruck, wie eng wir mit unserer gebauten Umwelt verflochten sind.“

Winfried Schneider – Geschäftsführer IBN baubiologie.de

Tätigkeitsfelder von Baubiologen sind umfassend und erstrecken sich von der Beratung zu gesundem Wohnen und Schlafen, dem Bau und der Sanierung von Gebäuden und Wohnungen bis hin zur gezielten Analyse belastender Raumfaktoren. Baubiologen sind je nach persönlicher Qualifikation beratend, messend und auch ausführend tätig.

Baubiologisches Bauen ist… und das nicht

• Vorsorge um eine lebenswerte Zukunft … nicht Blick zurück in eine scheinbar heile Vergangenheit
• Qualitäts- und verantwortungsbewusste Innovation nach ästhetischen Gesichtspunkten … nicht Improvisation und Urigkeit
• Orientierung am Vorbild Natur, auch an ihren vielfältigen Formen und Farben … kein Formalismus
• Rücksichtnahme auf alle Mitmenschen … kein Luxus für einige wenige
• Engagement für eine gesunde Wohnumwelt … weit mehr, als einzelne Baustoffe weniger giftig zu machen
• Ein Gesamtkonzept im ganzheitlichen Sinne … nichts, was man einfach zum normalen Bauen hinzufügen kann
• Faire Kosten für Bauen und Wohnen … keine versteckten Kosten, die auf die Allgemeinheit und die Natur abgewälzt werden

Institut für Baubiolgie